Schreibtherapie

"Sein Unglück ausatmen können

tief ausatmen

so dass man wieder einatmen kann

Und vielleicht auch sein Unglück sagen können

in Worten in wirklichen Worten

die zusammenhängen und Sinn haben

und die man selbst noch verstehen kann

und die vielleicht sogar irgendwer sonst versteht

oder verstehen könnte

Und weinen können

Das wäre schon fast wieder Glück"

(Erich Fried)

 

 

Schreiben heißt sich klären

 

Schreiben ist einer der ältesten Therapieformen der Menschheit: schon immer haben die Menschen versucht, seelische und körperliche Krisen durch Schreiben zu meistern. Beim Schreiben tritt man in einen sehr intensiven und kraftvollen Kontakt mit sich und dem Unterbewußtsein, sodass wertvolle Prozesse im Denken, Fühlen und in der Seele freigesetzt werden können. Die eigene Biographie gewinnt an Dynamik und bestenfalls lässt sich dem eigenen Leben eine neue Richtung geben. Verletzungen, Kränkungen, seelische Schmerzen finden Wege sich auszudrücken, sie schreibend zu verarbeiten sodass sie geheilt werden können. Kreatives Schreiben geht über den klassischen Schreibunterricht hinaus, indem der Schwerpunkt als Spiel mit der Sprache liegt, Schreibprozesse haben häufig eine therapeutische Dimension. Gedanken und Gefühle in den Selbstausdruck "Schreiben" zu bringen, bietet Transformation von Erlebnissen, Ängsten und Wünschen. Beim heilsam-kreativen Schreiben kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, wie z.B. Clustering, Freewriting, ....als Inspirationsquellen dienen persönlichen Erfahrungen aus Kindheit, aus Träumen, aus Achtsamkeitsübungen, auch Orte, wie z.B. Schreiben in Kirchen, auf Friedhöfen oder in Ateliers bringen Lebendigkeit in den Schreibfluss.